Artikel

Struktureller Wandel und Krisenbewältigung der deutschen Volkswirtschaft: Eine ökonometrische Analyse

Die Wirtschafts- und Finanzkrise wirkt wie ein externer Schock auf die deutsche Konjunktur.Mit zwei makroökonomischen Simulationsmodellen weisen die Autoren nach, dass die Krise in Deutschland allein auf diesen Schock zurückzuführen ist. Die Exportabhängigkeit der Wirtschaft führt dazu, dass die Produktion zunehmend volatiler wird. Demgegenüber hat sich die Beschäftigungsentwicklung stabilisiert und von der Konjunktur abgekoppelt - vor allem dank der staatlichen Hilfen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 91 ; Year: 2011 ; Issue: 3 ; Pages: 186-193 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Subject
Strukturwandel
Konjunktur
Wirtschaftskrise
Exportinduziertes Wachstum
Beschäftigung
Wirtschaftsprognose
Ökonometrisches Makromodell
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Quaas, Georg
Klein, Mathias
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2011

DOI
doi:10.1007/s10273-011-1204-z
Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Quaas, Georg
  • Klein, Mathias
  • Springer

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)