Andachtsbild

"Nitimur in vetitum semper, cupimusque negata." (kleines Andachtsbild)

"Nitimur in vetitum semper, cupimusque negata."; kein Andachtsbild; Szenendarstellung zu Buch 3, IV aus den "Amores" von Ovid; Zitat (Vers 17): "Wir streben immer nach Verbotenem und begehren Verleugnetes"; Versinnbildlichung der angeketteten Leidenschaft, Hirsch als Symbol der Jugend und Fruchtbarkeit; Kupferstich, Radierung; Text

Urheber*in: Böck, Thomas (Kupferstecher); Mildorfer, Michael Ignaz (Maler) / Rechtewahrnehmung: Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. | Digitalisierung: Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V.

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Dresden
Sammlung
Nachlass Adolf Spamer
Weitere Nummer(n)
NaAS/K32/M3/17 (Ablagenummer)
186011 (Bildnummer)
Maße
126x172mm

Bezug (was)
Religion
Symbol
kleines Andachtsbild

Ereignis
Herstellung
(wer)
Böck, Thomas (Kupferstecher)
Mildorfer, Michael Ignaz (Maler)
(wann)
1700

Förderung
Sächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Verbundprojekt „Virtuelle Archive für die geisteswissenschaftliche Forschung“
Rechteinformation
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V.
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 14:36 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Andachtsbild

Beteiligte

  • Böck, Thomas (Kupferstecher)
  • Mildorfer, Michael Ignaz (Maler)

Entstanden

  • 1700

Ähnliche Objekte (12)