Geldschein

Geldschein, 10 Pengö, 1.2.1929

Erläuterungen: Nach dem Zerfall Österreich-Ungarns 1918 zirkulierten zunächst noch die Banknoten der Österreichisch-ungarischen Bank. Ab 1920 gab das ungarische Finanzministerium Staatspapiergeld aus. Jedoch entwickelte sich eine Inflation, die 1923 ihren Höhepunkt erreichte. Um das Geldwesen wieder zu stabilisieren wurde 1924 die Magyar Nemzeti Bank, die Ungarische Nationalbank, gegründet. Als neue Währung wurde der Pengö eingeführt. Zunächst blieben die Staatsnoten im Umlauf, die mit einem Überdruck versehen wurden. Schließlich brachte die Ungarische Nationalbank im Jahr 1926 eine erste eigene Banknotenserie in Umlauf. Sie verteilte sich auf Wertstufen zu 5, 10, 20, 50, 100 und 1.000 Pengö. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs kamen noch kleinwertige Scheine zu 1, 2 und 5 Pengö sowie eine 500-Pengö-Note hinzu.
Authentizität: Original

Geldschein, 10 Pengö, 1.2.1929 | Fotograf*in: Katharina Depner

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Königreich Ungarn, Magyar Nemzeti Bank: Banknote über 10 Pengö von 1929
Alternativer Titel
10 Pengö, 1.2.1929 Magyar Nemzeti Bank (Budapest)
Material/Technik
Papier; bedruckt
Maße
Höhe: 81 mm Breite: 159 mm
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Rechts Porträt des Politikers Ferenc Deák (1803-1876), links unten Wappen Ungarns
Rückseite: In der Mitte Blick auf das Parlamentsgebäude in Budapest
Seriennummer: B366
Kontrollnummer: 035325
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung
Inventarnummer
HUN-96

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Dr. László Gy. Bázlik: Ungarische Banknoten 1926-1975, Die Münze Band 47, Berlin 1975
Literatur zum Stück: Leányfalusi Károly / Nagy Ádám: A Pengö-Fillér Penzrendszer. Magyarország fém - és papírpénzei 1926-1946, Budapest 2006 Seite/Nr.: 54 f
Standardzitierwerk: „Standard Catalog of World Paper Money : General Issues. Volume Two“. Krause Publications, Iola, WI, 1999. Seite/Nr.: 96
Literatur zum Typ: A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 363 ff

Bezug (was)
Parlament
Wappen
Papiergeld
Bezug (wer)
Klassifikation
10 Pengö (Spezialklassifikation: Nominalangabe)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Ungarn
Budapest
(wann)
1.2.1929
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Magyar Nemzeti Bank (Budapest) (Herausgeber)
(wann)
1.2.1929

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:31 MESZ

Objekttyp

  • Geldschein

Beteiligte

  • Magyar Nemzeti Bank (Budapest) (Herausgeber)

Entstanden

  • 1.2.1929
  • 1.2.1929

Ähnliche Objekte (12)