Gemme

Intaglio mit Wappenschild

Der hochovale Ringstein besteht aus opak schwarzem Glas mit einer ganz geringen dunkelgrauen Schicht oben links. Die Bildseite mit dem Intaglio und die Rückseite sind flach, der Rand ist zur Hälfte flach zur Bildseite und zur Hälfte sehr steil zur Rückseite hin abgeschrägt. Es gibt geringe Abplatzungen an der Rückseite und an den Schnittkanten, die tiefen Schnitte weisen eine Patina auf. Dargestellt ist ein Dreieckschild der alten französischen Form mit gerade Oberkante und gewölbten Seiten. Das Wappen ist geteilt und zeigt im oberen Feld einen Turm und im unteren Feld sechs waagerechte Balken. Das vorliegende Stück ist einfach aber sicher gearbeitet. Wappen auf Gemmen sind vielfältig überliefert, dienen Gemmen doch als Siegel. Die Identität des Wappens konnte nicht geklärt werden. [Marc Kähler]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
E 2022
Maße
H. 1,43 cm, B. 1,10 cm, T. 0,29 cm
Material/Technik
Glas

Bezug (was)
Wappen
Gemme
Sammlung Guth von Sulz
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wann)
Vor 1624

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemme

Entstanden

  • Vor 1624

Ähnliche Objekte (12)