Tektonik
1.2.1.4.1. Ämter
Nach der Landgemeindeordnung für die Provinz Westfalen von 1841 (durchgeführt 1843) lösten Ämter als unterste Verwaltungsinstanz die in der Franzosenzeit (1806-1813) eingerichteten Kantone ab; an ihrer Spitze von der Regierung ernannte Amtmänner, später Amtsbürgermeister, nach dem Zweiten Weltkrieg Amtsdirektoren; mit dem Abschluß der kommunalen Neugliederung in den 1970er Jahren Aufhebung der Amtsverwaltungen, Eingliederungen in die neuen Städte und Gemeinden.
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.2. Regierungsbezirk Minden (1816-1947), Regierungsbezirk Detmold (seit 1947) >> 1.2.1. Verwaltung >> 1.2.1.4. Amts- und Gemeindeverwaltungen
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.