Tektonik

01.02.03.02.01. Ämter

Bestandsinformationen: Diese Bestandsgruppe enthält die Überlieferung der in den altpreußischen Gebieten im Raume der ehemaligen Provinz Sachsen bestehenden landesherrlichen Ämter sowie der aus den Ämtern hervorgegangenen preußischen Domänenrentämter. Darunter befinden sich im Falle des halberstädtischen Gebiets auch einige, jedoch nicht alle, domkapitularischen und prinzlichen Ämter. Das Schriftgut der nach Klöstern benannten Ämter ist teilweise mit dem eigentlichen Überlieferungsgut des jeweiligen Klosters in einem Bestand zusammengefasst worden und daher in der Gruppe 01.02.03.01.03. zu finden. An der Ämtergliederung der Kriegs- und Domänenkammer Halberstadt (A 19a, für die hohnsteinischen Ämter A 19d, 01.02.03.01.06.) ist abzulesen, dass in einigen Fällen die beim Amt selbst entstandene Überlieferung nicht oder zumindest nicht als eigener Bestand erhalten ist: Cochstedt, Emmeringen, Fronderode, Großwerther, Kloster St. Johann zu Halberstadt, Rodersdorf, Salza sowie Alt- und Neu-Wegeleben.

Context
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt >> 01.02.03. Akten >> 01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden

Other object pages
Last update
14.04.2025, 8:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)