Bestand
001B - Reichsstädtisches Archiv: Akten/Amtsbücher/Chroniken (ca. 1400-1798) (Bestand)
Vorwort: Abt. 1 B
Reichsstädtisches Archiv:
Akten/Amtsbücher/Chroniken
Umfang: 1152
Archivkartons inkl. 26 Großkartons (= 2618
Aktenbände, Amtsbücher, Chroniken = 164 lfm)
Laufzeit: ca. 1400 - 1798/1839
Die
heutige Verzeichnung des zentralen Altbestandes des
Wormser Stadtarchivs beruht auf der Neuordnung und
Erschließung durch Heinrich Boos (1851-1917) in den
Jahren 1881 bis 1884 (vgl. gedruckte
Beständeübersicht 1998 mit näheren Hinweisen).
Lediglich die Nrn. 2017-2055 (Judenschaft) wurden im
Zuge ihrer Verfilmung in den 1980er Jahren
intensiver nachverzeichnet.
Wenngleich
nach heutigen Maßstäben die Verzeichnung zu wenig
tiefgehend ist, so sind die Bestände doch in
befriedigender Weise zu benutzen. Insgesamt wurden
die bedeutenden spätmittelalterlichen und
frühneuzeitlichen Akten- und Amtsbuchbestände des
Archivs von der historischen Forschung noch kaum
ihrer Bedeutung entsprechend ausgewertet.
Das Findmittel zum Bestand lag Ende der 1990er
Jahre lediglich in maschinenschriftlicher Form vor.
Seither sind folgende Schritte erfolgt:
-
Im Jahre 2000 wurde die bisherige
maschinenschriftliche Fassung des Findbuches mit
ehrenamtlicher Hilfe in der Form einer
Word-Textdatei eingegeben und anschließend leicht
überarbeitet. Zugleich wurde eine Revision des
Bestandes, die Umbettung in säurefreie Archivmappen,
eine Aufstellung der Schäden (Schimmel etc.) und
eine teilweise Verfilmung (vor alllem der Bestände
bis 1500) vorgenommen.
- 2005 wurde der
bis dahin unverzeichnete Rest als neue Untergruppe
Abt. 1 B-Z (Zusatz) intensiv verzeichnet (= 91 VE =
neun Archivkartons), zunächst als
Word-Textdatei.
- Zwischen Februar und
März 2006 wurden die in Nr. 1922 befindlichen Drucke
der Zeit von 1495 bis 1543 einzeln beschrieben.
Zudem erfolgte ein kompletter Korrekturdurchgang des
Findmittels, bei dem punktuell Hinweise auf
Literatur und Begriffserläuterungen eingefügt
wurden.
- Zwischen Mai und Oktober 2006
wurde eine Nachverzeichnung der überwiegend bis in
das 16. Jahrhundert zurückgehenden Aktenbände Nr.
1837-1915 (Stifte, Klöster, Pfarrkirchen) sowie Nr.
2011-2016 (Hospitäler, Gutleuthaus) durchgeführt,
die die Benutzbarkeit dieser besonders wichtigen,
bislang noch kaum genutzten Quellengruppe
verbessert.
- Zwischen Januar und Juli
2010 wurde die Word-Datei sukzessive nach 'Augias'
konvertiert.
- Im Juli/August 2010
erfolgte die komplette Umbettung des noch aufrecht
in den Umschlägen aus der Zeit um 1885 stehenden
Bestandes in säurefreie Archivkartons samt einer
Revision und dem vorläufigen Abschluss der
Neubearbeitung des vorliegenden Findmittels. Der
Umfang in lfm blieb dabei insgesamt
unverändert.
An zusätzlichen Findmitteln
sind von besonderem Wert die Namensregister der
Ratsprotokolle (11 Bde.) und die Sachregister der
Ratsprotokolle (6 Bde.: 1. Äußere Angelegenheiten;
Innere Angelegenheiten: Rat, Gericht, Viereramt,
Polizeigericht; 2. Innere Angelegenheiten: Klerus;
3. Innere Angelegenheiten: Zünfte, Juden; 4.
Allmend- und Bauamt; 5. Allgemeines A - P; 6.
Allgemeines R - Z, Varia).
Im März/April
2015 wurde im Zuge einer Datenbankrevision eine
Überarbeitung dahingehend vorgenommen, dass jeder
Verzeichnungseinheit ein Augias-Eintrag entspricht
und die bisherigen Sammeleingaben mehrerer Einheiten
in einem Datenbankeitrag aufgelöst wurden.
Worms, im August 2010/April 2015
Dr.
Gerold Bönnen
Stadtarchiv
Worms
Zitierhinweis:
Abt. 1 B
Erschließungszustand, Umfang: Augias (Basis:
Findbuch Word-Datei, eingegeben 2002, zuletzt akt.
April 2006, 81 S.), weiteres Hilfsmittel: hs Namens-
u. Sachreg. Ratsprot. um 1900 (11 und sechs Bde.),
Abt. 1 B Zus. verz. 2005 (10 AK/88 VE) - kpl. Konv.
1B nach Augias 1-7/2010, Umbettung 8/2010;
Datenbankbereinigung (jede VE = ein Datensatz)
4/2015 erfolgt
- Reference number of holding
-
Stadtarchiv Worms, 001B
- Context
-
Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Stadt Worms
- Date of creation of holding
-
um 1400-1798/1839
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 2:57 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- um 1400-1798/1839