Bestand
Grafschaft Hoya (Bestand)
Bestandsgeschichte: I. Behördengeschichte
II. Literaturhinweise
III. Bestandsgeschichte
Das vorliegende maschienschriftliche Findbuch ist im Wesentlichen nur eine Wiederherstellung des alten, bei der teilweisen Zerstörung des Staatsarchivs Hannover im Jahre 1943, vernichteten Findbuches des Bestandes Hoya. Es sind vorwiegend die auf den Faszikeln ausgeworgenen Rubra des 18. Jahrhunderts zugrundegelegt. Verbesserungen konnten nur im Einzelnen, so hinsichtlichen der Zeitbestimmung und teilweise der Formulierung vorgenommen werden.
Hannover, im August 1947
gez. Dr. Theodor Penners
Der Bestand ist sicherungsverfilmt: Film Nr. 9806-9846
Der Bestand ist im Rahmen eines größeren Erschließungsprojektes zunächst eingescannt und im Anschluss in die archivische EDV-Datenbank unter der Fachsoftware izn-AIDA übertragen worden.
Hannover, im Mai
Bestandsgeschichte: 2011
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
NLA HA, Celle Br. 72
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.8 Fürstentum Lüneburg, Hoya >> 1.8.2 Akten >> 1.8.2.1 Innere Angelegenheiten >> 1.8.2.1.1 Allgemeines
- Bestandslaufzeit
-
1305-1847
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1305-1847