Sachakte
. 1721: Januar 1721
Enthält u.a.: Ernennung des Amtmanns Reichmann zum Rat
Enthält u.a.: Verlegung eines Regiments von Limburg an den Rhein
Enthält u.a.: Geldforderungen der Reichshofratsagenten in Wien
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um das Heiratsgut der Schwester des Grafen Philipp Ernst von Hohenlohe
Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes der Gräfin Wilhelmine Magdalene von Solms
Enthält u.a.: Erhebung einer Beisteuer zu Altendiez
Enthält u.a.: Übertritt der Schwester des Stiftsfräuleins von Reisch zu Keppel zum reformierten Glauben
Enthält u.a.: Bestallung des Johann Christoph Gödecke zu Amtmann in Nassau
Enthält u.a.: Ernennung des Johann Philipp Christoph Schreiber zum Leutnant bei der Landmiliz zu Diez
Enthält u.a.: Suche nach Archivalien im Archiv zu Diez zum Schuldenwesen
Enthält u.a.: Versorgung der Herzogin Sophie Hedwig von Mecklenburg-Schwerin
Enthält u.a.: Bestallung des Rittmeisters Esseler zum Aufseher des Kohlenbergwerks bei Langenbach
Enthält u.a.: Tod des (N.N.9 van Veen Grand Drossart von Grimberghe
- Archivaliensignatur
-
170 III, 1658
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürst Christian von Nassau-Dillenburg, Christian Fischer, Graf Philipp Ernst von Hohenlohe, Sigismund von Stahlhofen, Fürstin Henriette von Anhalt, Fürst Wilhelm von Nassau-Dillenburg, von und zu der Hees, Dilthey, Baron von Ried, Landgraf Karl von Hessen-Kassel, Chazelain
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1721
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1721
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1721