Sachakte
. 1721: Februar 1721
Enthält u.a.: Anweisungen zur Verwaltung des Fürstentums Nassau-Hadamar
Enthält u.a.: Wiedereinsetzung des Fürsten Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen (?) in seine Hoheitsrechte
Enthält u.a.: Geldangelegenheiten des Juden Löw Heymann
Enthält u.a.: Vakanz der Drostei zu Grimberghe
Enthält u.a.: Forderung rückständigen Erzfuhrlohns durch Anton Brücher in Bockenbach
Enthält u.a.: Konfiszierung des Anteils des Oberjägers Schilling an der Ölmühle zu Emmerichenhain
Enthält u.a.: Geburt einer Tochter des Grafen Simon Heinrich Adolf zur Lippe
Enthält u.a.: Bankrott der Frau d'Hallain
Enthält u.a.: Tod der Prinzessin Elisabeth Charlotte von Nassau-Dillenburg
Enthält u.a.: Empfang eines Briefes aus Paramaribo durch Fürst Wilhelm von Nassau-Dillenburg
Enthält u.a.: Erlass des Schutzgeldes für die Juden Löw Männchen und Samuel Mannheim in Camberg
Enthält u.a.: Trennung der Altstadt von der Neustadt zu Diez durch Bauarbeiten am Kanal
Enthält u.a.: Verdächtigung des Zimmermanns Johann Wilhelm Leonhard in Obershausen der Falschmünzerei
Enthält u.a.: Gewährung einer Beisteuer für Anna Martha Schäffer zu Freiendiez
Enthält u.a.: Notlage der Soldatenwitwe Anna Barabara Mayer in Diez
Enthält u.a.: Erlass von Kontributionszahlungen des Wilhelm Fachinger in Birlenbach und Peter Leicht in Heistenbach wegen Viehschadens
Enthält u.a.: Bestallung des Rittmeisters Esseler zum Aufseher des Kohlenbergwerks bei Langenbach
Enthält u.a.: Anwartschaft des Johann Franz Wickel auf die Oberjägerei und Unterförsterei in Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Eheschließung zwischen Herzog Joachim Friedrich von Schleswig-Holstein und Fürstin Juliane Luise von Ostfriesland
Enthält u.a.: Versendung einer Dissertation durch Abraham Pungeler
Enthält u.a.: Berichterstattung aus Brüssel
Enthält u.a.: Verfaulung eines in Spritus eingelegten Kindes einer ermodeten Frau zu Frickhofen durch die Unachtsamkeit des Dr. Wollfarth in Kassel
Enthält u.a.: Suche nach Archivalien im Archiv zu Dillenburg
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Regierung des Fürstentums Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Tod des Gouverneurs von Surinam, de Coetier
- Archivaliensignatur
-
170 III, 1659
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: de Poncet, Malines, Georg Adam Eulner, Graf Simon Heinrich Adolf zur Lippe, d'Hallain, Fürst Wilhelm von Nassau-Dillenburg, Johann Friedrich Beygard, Landgraf von Hessen-Kassel, Wilhelm Fachinger, Wissenbach, Peter Leicht, Fürst Friedrich Wilhelm Adolf von Nassau-Siegen, Fürst Christian von Nassau-Dillenburg, Herzog Joachim Friedrich von Schleswig-Holstein, Dr. Johann Friedrich Hofmann in Wetzlar, Abraham Pungeler, du Marin, Reichmann, Johann Sebald Hamel, Leberecht Heinrich von Wülcknitz, Vermeulen
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1721
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1721
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1721