Zeichnung

Goethe mit Herzog Carl August am Tisch sitzend

Vorbereitende Zeichnung für den Kupferstich, der Carl August und Goethe in Goethes Salon am Tisch sitzend zeigt. Schwerdgeburth verwendete für diesen laut Schulte-Strathaus [1910], S. 88 das Brustbildnis Goethes, das er im Winter 1831/32 nach der Natur gezeichnet hatte.
Provenienz: Sammlung Ernst und Theone Kellner, Bremen. | Alter Bestand.

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-14404
Maße
Blatt: 152 x 178 mm; Untersatzpapier: 169 x 199 mm
Material/Technik
Bleistift mit schwarzer Kreide, großteils mit Feder in Schwarz übergangen, quadriert (Bleistift), allseitige Einfassungslinie mit Feder in Schwarz, auf hellgrauem Velinpapier, punktuell auf dunkelgraues Velinpapier montiert
Inschrift/Beschriftung
Bez. innerhalb der Einfassungslinie u. re.: "C S [darin ein Schwert] A" (schwarze Kreide); unterhalb der Einfassungslinie li.: "Karl Aug. Schwerdgeburth del." (Bleistift)

Verwandtes Objekt und Literatur
Vorbild ist: Carl August Schwerdgeburth, Johann Wolfgang von Goethe, 1831/32, Silberstiftzeichnung, Weimar, Stiftung Weimarer Klassik, Goethe-Nationalmuseum Studie für: Carl August Schwerdgeburth, Carl August bei Goethe, Kupferstich, 310 x 251mm (Blatt), Klassik Stiftung Weimar, Bestand Museen, Inv.-Nr. KGr1993/00787
Stempel: Lugt 5798
Vorbild ist
Studie für

Bezug (was)
Porträt
Mann
Plastik (Kunst)
Figürliche Darstellung
Historie
Mythologie
Doppelporträt
Personendarstellung (Kunst)
Objektdarstellung
Interieur

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1860 (?)
(Beschreibung)
Gezeichnet

Monogrammiert: "C S [darin ein Schwert] A" (schwarze Kreide); bez.: "Karl Aug. Schwerdgeburth del." (Bleistift) Datierung laut Kartei, wohl nach Rollett 1883, S. 278 oder Jb des FDH 1916-25, S. 179ff. Laut Schulte-Strathaus [1910], Kat. 164f., S. 87f., hier S. 88, diente das unter Kat. 164 verzeichnete Brustbildnis, das Schwerdgeburth im Dez. 1831 und Jan. 1832 nach der Natur anfertigte, ihm "später" u. a. als Vorbild für den Kupferstich, den wiederum die vorliegende Zeichnung vorbereitet.

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1860 (?)

Ähnliche Objekte (12)