Einzelporträt | Negativ

Heermann, Johannes

Halbfigur mit Vollbart in Talar und Halskrause, ins Viertelprofil nach links, mit Blick zum Betrachter gewandt, vor kreuzschraffiertem Hintergrund in ovaler Rahmung mit lateinischer Umschrift, die den Namen und die Funktion des Dargestellten angibt. Der Dargestellte hält in den Händen ein Buch, darunter eine Brüstung mit einem Sinnspruch. Unter dem Bildnis ein Vers auf den Porträtierten von M. Opitius einschließlich der Angabe der Künstleradresse mit Datum.
Personeninformation: Dt. ev. Theologe und Liederdichter; Schüler am Gymnasium Brieg/Schlesien; 1608 Gekrönter Dichter; ab 1611 Pfarrer in Köben a.d. Oder; 1638 Rückzug nach Lissa Zeichner, Kupferstecher, Deutschland, Italien

Location
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
Inventory number
BAG_1771
Other number(s)
4d5721
Measurements
119 x 88 mm (Höhe x Breite) (Format)
Material/Technique
Fotografie nach Kupferstich
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Orationes De Bibliothecis. - 1605
Publikation: Sontags- und Fest Evangelia, durchs gantze Jahr. - 1636
Publikation: Poetische Erquickstunden. - 1656
Publikation: Exercitium pietatis, Vbung in der Gottseligkeit. Das ist: Inbrünstige Seuffzer ... - 1650
Publikation: Devoti musica coris: Haus- vnd Hertz Musica. Das ist allerley Geistliche Lieder. - 1650
Publikation: Johann Heermanns frohe Botschaft, aus s. evang. Gesängen ausgew. u. eingel. -1936
Publikation: Portraits von 1. deutschen und nicht deutschen Fürsten ... - 1600-1634
Publikation: Reipublicae Augustanae Vindelicorum ab anno 1548 Praefecti Duumviri. - 1624
Publikation: [Portraits von weltlichen und geistlichen Fürsten und von Adeligen]. - 1619-1625
Publikation: Contrefait der Herrn Fugger und Frauen. - 1620
Publikation: Icones Duumvirum, quotquot Carolinae rexere. - 1715

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Theologe (Beruf)
Pfarrer (Beruf)
Schriftsteller (Beruf)
Kirchenlieddichter (Beruf)
Subject (who)
Subject (where)
Raudten bei Wohlau (Rudna) (Geburtsort)
Lissa (Leszno) (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Poklekowski, Paul (Fotograf)
Event
Geistige Schöpfung
(who)
Event
Geistige Schöpfung
(when)
1932

Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
Last update
11.03.2025, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Einzelporträt; Negativ

Associated

Time of origin

  • 1932

Other Objects (12)