- Reference number
-
AA 0642, 51
- Former reference number
-
Abgefallene Siegel, Best. Ia, Nr. 4
- Dimensions
-
Höhe: 70, Breite: 70
- Formal description
-
Farbe: rot
Form: rund
Umschrift: + MAX(imilianus) HENR(icus) D(ei) G(ratia) ARCH(iepiscopus) COL(oniensis) S(acri) R(omani) I(mperii) PR(inceps) EL(ector) EP(iscopus) ET PR(inceps) LEO(diensis) ET HIL(desiensis) ADM(inistrator) BER(chtesgadensis) ET ST(abulensis) VTR(iusque) BA(variae) SVP(erioris) PAL(atinatus) WEST(phaliae) ANG(ariae) ET BUL(lonii) D(ux) C(omes) PA(latinus) RE(ni) LA(ndgravius) LEV(chtenbergensis) M(archio) FR(anchimontensis) etc.
- Material
-
Wachs
- Notes
-
"Von zwei Löwen gehaltener, dreimal gespaltener und zweimal geteilter Wappenschild mit Mittelschild und Schildfuss, von Krummstab und Schwert hinterlegt und mit dem Fürstenhute bedeckt." 1. Säule mit Fuss (Lüttich), 2. gespalten (Hildesheim), 3. 2 ins Andreaskreuz gelegte Schlüssel (Berchtesgaden), 4. Lamm mit Krummstab vor 2 Bäumen (Stablo), 5. Pferd (Westfalen), 6. drei Herzen (Engern), 7. gespalten von Querbalken (Bouillon), 8. Balken (Leuchtenberg), 9. drei Löwen (Franchimont), 10. Adler (Arnsberg), 11. vier Querbalken (Looz), 12. Regalienfeld. Schildfuss: Horn, Mittelschild: Kreuz (Köln) mit aufgelegtem quadrierten Schild 1. u. 4. gerautet, 2. u. 4. Löwe (Pfalz-Bayern) (nach Ewald)
- Context
-
Abgefallene Siegel >> 1. Geistliche Stände >> 1.2. Erzbischöfe, Bischöfe
- Holding
-
AA 0642 Abgefallene Siegel
- Indexentry person
-
Maximilian Heinrich, Herzog von Bayern
- Provenance
-
Dummy
- Date of creation
-
[1650-1688]
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 3:05 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Siegel
Associated
- Dummy
Time of origin
- [1650-1688]