Druckgrafik

Thouin, André

Schulterstück im Halbprofil nach links gewandt vor teilweise schraffiertem Hintergrund. Dargestellter mit kurzem, lockigem Haar, Vatermörder, weißem Halstuch, weißer Weste mit Stehkragen und dunklem Mantel mit breitem Kragen. Rechts unten Künstleradresse mit Datierung. Weiter unten mittig eine Legende mit Angaben zum Dargestellten, in verschnörkelter Schrift: "Institut Royal de France", darunter "Acad.ie des sciences. (Economie rurale.) | Thouin, | (André) | Membre de la Légion d'honneur. | Né le 10 Février 1747, au Jardin du Roi, élu à l'Académie en 1786, à l'Institut en 1795."
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite zudem der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".; Das Blatt ist beschnitten, der Besitzstempel des Gregor Kraus auf der Rückseite nur noch teilweise erkennbar.
Personeninformation: Sohn von Louis Boilly (1761 - 1845); Franz. Maler

Material/Technik
Papier; Lithografie
Maße
165 x 185 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
282 x 210 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03699/01 (Bestand-Signatur)
Pt B 1516 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Cours de Culture et de Naturalisation des Vegetaux. - 1827
Publikation: Tessier, Henri A.: Agriculture
Publikation: Nouveau cours complet d'agriculture ...
Publikation: Monographie des Pfropfens, oder technologische Beschreibung der verschiedenen Pfropfarten ... - 1824
Publikation: Boilly, Julien L.: Iconographie de l'Institut royal de France. - [1820 - 1821]
Publikation: Voyage pittoresque dans les deux Amériques. - 1836
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Bezug (was)
Botaniker (Beruf)
Gärtner (Beruf)
Pflanzen
Botanische Präparate
Gartenbau
Bezug (wo)
Paris (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
1822
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1822

Ähnliche Objekte (12)