Nachlässe

Briefe und Postkarten von Hans Henke aus Berlin an seine Mutter und Geschwister, 1945

Enthält v.a.: Briefe von Hans Henke an seine Mutter Auguste Henke sowie seine Geschwister, u.a. über familiäre und private Angelegenheiten; allgemeine Lagebeschreibung und Situationsbericht; Alltagsleben und Chaos unter den Bedingungen des "Zusammenbruchs"; Nahrungs- und Konsumgütersituation sowie Preisentwicklung; Krankheiten; Situation und Verbleib von Verwandten und Bekannten; Entnazifizierungspolitik; Kriegshandlungen und militärische Situation; Alltag als Arzt und berufliche Situation; Einberufung zum "Volkssturm" und Arbeit als Feldarzt; Zusammenbruch der militärischen Organisation; Gefangennahme durch russische Soldaten und Marsch in russische Kriegsgefangenschaft; Arbeit als Arzt in einem russischen Kriegsgefangenenlazarett
Enthält auch: Briefe an Hans Henke von Verwandten und Bekannten

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Bü 873
Umfang
0,5 cm
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953) >> Unterlagen von Verwandten und Dritten; Ältere Dokumente im Familienbesitz >> Hans Henke >> Private Korrespondenzen von Hans Henke mit seinen Eltern und seinen Geschwistern, 1940-1953
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953)

Laufzeit
Januar 1945-Dezember 1945

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • Januar 1945-Dezember 1945

Ähnliche Objekte (12)