Figurengruppe

Hofnarr Josef Fröhlich und Generalpostmeister Schmiedel

Inventareintrag: ": Gruppe: Hofnarr Josef Fröhlich und Generalpostmeister Schmiedel. Beide nebeneinander stehend, Fröhlich zur Rechten Schmiedels, schreckt diesen mit einer Maus in der Falle, die er in der r. Hand hält, Schmiedel hält eine Rübe in der r. Hand und biegt sich entsetzt vornüber, auf Fröhlichs r. Schulter sitzt eine Eule, Fröhlich trägt gold geränderten hechtgrauen Spitzhut mit buntem Strauß an rotem Band, weiße Halskrause, kurze purpurne Jacke mit Goldknöpfen und –tressen, gelbes Hemd, schwarze Hosenträger, darauf eingeritztJ.1743.F., grüne Pluderhosen, weiße Strümpfe und schwarze Stulpstiefel, Schmiedel schwarzen Dreispitz, dunkelbraune lange Jacke mit Silbertressen u. –knöpfen, an der l. Brust das sächs-polnische Wappen, rote Weste mit Silbertressen, rote Hosen, weiße Strümpfe u. schwarze Schuhe. Brandriß im Sockel. Beide Hände Schmiedels neu. Meissen 1743. ohne Marke Modell von Kändler 1741. Formen-Nr. 290*" Die Plastik wurde während des II. Weltkrieges zerstört und konnte nur fragmentiert geborgen werden. MAKR

Arbeitsfoto | Urheber*in: Königliche Porzellanmanufaktur Meißen; Johann Joachim Kaendler / Fotograf*in: Manuela Krüger / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
HF 231
Maße
Höhe: 23,7 cm
Material/Technik
Porzellan mit Malerei und Vergoldung

Klassifikation
Figurengruppe (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
Johann Joachim Kaendler (1706 - 1775), Bildhauer*in
(wo)
Meißen
(wann)
1743

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figurengruppe

Beteiligte

  • Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
  • Johann Joachim Kaendler (1706 - 1775), Bildhauer*in

Entstanden

  • 1743

Ähnliche Objekte (12)