Halsschmuck
Halsschmuck
Auf fünf vergoldeten Rundplatten sind aufwendige Filigranverzierungen gelötet. In der Mitte jeder Platte befindet sich ein Glasstein. Die Rundplatten sind untereinander mit Ketten verbunden und haben Kettenfransen mit Filigranrosetten. Die Goldschmiedearbeit wurde von der Firma Lambros in Athen hergestellt und auf der Pariser Weltausstellung 1878 gezeigt.
- Location
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
II B 1840
- Measurements
-
Länge x Breite: 39 x 13 cm
- Material/Technique
-
Silber, vergoldet, Glassteine, Lackfarbe
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Herstellungsort: Athen, Griechenland
- (when)
-
Ende 18. Jahrhundert
- Event
-
Aktivität
- (who)
-
Fa. Lambros (Hersteller)
- Rights
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.03.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Museum Europäischer Kulturen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Halsschmuck
Associated
- Fa. Lambros (Hersteller)
Time of origin
- Ende 18. Jahrhundert