Architektur

Langhaus Innen-hölzerne Kanzel mit geschnitzter Ornamentierung in Farbigkeit sowie figürlicher Darstellung (halbplastisch)

Romanische Gründung des 12. Jh. Im Jahre 1607 Neubau der Kirche unter Fürstbischof Julius Echter von Würzburg im Rahmen der „Gegenreformation“ („Re-Katholisierung“), der Kirchturmdach mit charakteristischer „Echter-Spitze“; in der Südseite des Langhauses wurde ein dreieckiger Türsturz mit Flachrelief von der Vorgängerkirche vermauert. Im 18-19 Jh. Renovierung und Überarbeitung; dabei wurde der Wehrgang der Kirchhofmauer sowie Teile derselben nebst Toranlage abgetragen. Schöne Ausstattung der Kirche; Hervorzuheben ist ein Taufbecken von 1603. Founded in Romanesque time within the 12th century, the church was rebuild 1607 by Prince Bishop Julius Echter of Würzburg, when he run his program of the „Counter-Reformation“ (or „Re-Katholization“); the church tower thereby with the characteristic steep “Echter-Roof”; the South side of the nave keeps a triangle shaped lintel with reliefs from its predecessor. Within the 18-19th century the battlement of the curtain, although parts of latter itself and the gate house, were removed. The nave has a fine interior; most of all there is a baptismal font from 1603!

Langhaus Innen-hölzerne Kanzel mit geschnitzter Ornamentierung in Farbigkeit sowie figürlicher Darstellung (halbplastisch) | Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Sankt Peter und Paul (Wegfurt )
Collection
Kirchenburgen

Subject (what)
Wehrkirche

Event
Herstellung
(when)
17 Jhd
(description)
Renaissance (auf Frühromanischem Vorgänger)

Last update
01.05.20252025, 5:01 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Architektur

Time of origin

  • 17 Jhd

Other Objects (12)