Archivale

Besitzergreifung der Fürstentümer Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen durch Preußen und die daraus resultierenden Änderungen der Behörden- und Beamtenverhältnisse

Darin: Abtretungspatent des Fürsten Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen vom 6. April 1850; gedruckte Festrede "Der Stein und das Bild oder Preußens Zukunft" zur Feier der Übergabe der Fürstentümer Hohenzollern an die Krone Preußen, gehalten am 8. April 1850 in der Synagoge zu Hechingen vom Rabbiner Dr. Samuel Mayer, Hechingen 1850; Zeitung "Die Neue Zeit" Nr. 51 vom 27. April 1850

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 235 T 3 Nr. 57
Alt-/Vorsignatur
NVA II 13 659
P I D 68 Bd 1
Gen. 1
Umfang
3,5 cm
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Deckel beschädigt

Kontext
Preußische Regierung für die Hohenzoll. Lande: Präsidialabteilung >> 1. Landeshoheit >> 1.3. Landesverfassung und Landesfarben
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 235 T 3 Preußische Regierung für die Hohenzoll. Lande: Präsidialabteilung

Indexbegriff Sache
Abtretung Hohenzollerns
Abtretungsvertrag
Festreden
Preußischer Kommissarius
Übergabefeier
Verwaltungsreform
Zeitung "Die Neue Zeit"
Indexbegriff Person
Hohenzollern, Karl Anton von; Fürst, 1811-1885
Mayer, Samuel, Dr., Rabbiner, Hechingen, 1807 - 1875
Indexbegriff Ort
Hechingen BL; Synagoge
Hohenzollern-Hechingen
Hohenzollern-Sigmaringen
Preußen; Königreich

Provenienz
Preußischer Kommissarius
Laufzeit
1850 (1865-1866)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Preußischer Kommissarius

Entstanden

  • 1850 (1865-1866)

Ähnliche Objekte (12)