Who were the Danish nazis? A methodological report on an ongoing project

Abstract: Die Autorin untersucht die dänische DNSAP, die 1930 gegründet und 1945 aufgelöst wurde. Der empirische Teil der Analyse soll drei Fragen beantworten: Wer waren die Mitglieder der DNSAP; wie verhielt sich ihre Mitgliederstruktur zur Gesamtstruktur der dänischen Gesellschaft; welche sozialen, ökonomischen und politischen Ursachen haben diese Mitgliederstruktur bestimmt? Auf theoretischer, vergleichender Ebene soll geklärt werden, ob das Rekrutierungsfeld der dänischen Faschisten dem der norwegischen gleicht und welche Generalisierungen sich aus diesem Vergleich ergeben. Die Autorin stellt die sozialen, historischen und politischen Rahmenbedingungen vor, in die die Entwicklung der DNSAP eingeordnet wird. Im weiteren werden der Entwicklungsstand des Projekts, die Datenbasis, das methodische Vorgehen und bisherige Ergebnisse vorgestellt. (BG)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 137-154 S.
Language
Englisch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Mann, Reinhard (Hg.): Die Nationalsozialisten : Analysen faschistischer Bewegungen. 1980. S. 137-154. ISBN 3-12-911090-9

Bibliographic citation
Die Nationalsozialisten : Analysen faschistischer Bewegungen ; Bd. 9
Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten ; Bd. 9

Classification
Politik

Event
Veröffentlichung
(where)
Stuttgart
(who)
Klett-Cotta
(when)
1980
Creator
Djursaa, Marlene
Contributor
Mann, Reinhard

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-328431
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Djursaa, Marlene
  • Mann, Reinhard
  • Klett-Cotta

Time of origin

  • 1980

Other Objects (12)