Relief
Stiermensch
Das neuassyrische Hochrelief zeigt ein Mischwesen mit dem Unterkörper eines Stieres und dem Oberkörper eines Menschen. Auf den Armen befindet sich eine Inschrift, bei der es sich vermutlich um eine Schutzformel handelt.
Der Stiermensch stellt nicht, wie früher vermutet, Enkidu dar, sondern den Türhüter Schamasch.
Darstellungen dieses Schutzgenius wurden häufig zum Schutz vor Bösem an Hauseingängen angebracht oder dienten als Gründungsfiguren in Hausfundamenten. (AVS)
- Location
-
Museum August Kestner, Hannover
- Collection
-
Antike Kulturen; Sammlung altorientalischer Denkmäler
- Inventory number
-
1955.22
- Measurements
-
Höhe: 13,6 cm, Breite: 5,3 cm
- Material/Technique
-
Ton / aus der Form
- Related object and literature
-
Bonatz, Dominik - Siebert, Anne Viola (Hrsg.), 2007: Gilgamesch. Archäologie einer unsterblichen Gestalt im Alten Orient, Hannover, 40 Nr. 11
- Subject (what)
-
Mischwesen
Stier
Relief
Gilgamesch-Epos
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Mesopotamien
- (when)
-
900-700 v. Chr.
- Rights
-
Museum August Kestner
- Last update
-
27.03.2023, 3:22 PM CEST
Data provider
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Relief
Time of origin
- 900-700 v. Chr.