AV-Materialien
Wohnen wie auf dem Schlachtfeld - Anwohner wehren sich gegen Schießanlage
"Hier herrscht Krieg", sagt Ulrich Durst. Er steht in seinem Garten im Böblinger Wohngebiet Rauher Kapf, nur wenige Meter entfernt von einer amerikanischen Kaserne. Auf fünf Schießbahnen wird dort für den Ernstfall geübt.
Seit 18 Jahren kracht es fast täglich. Stundenlang. Jetzt reicht es den Anwohnern. "Wir sind nicht gegen die Amerikaner, ich selbst habe für ein amerikanisches Unternehmen gearbeitet, aber das ist einfach nicht mehr auszuhalten", so Ulrich Durst.
Das Problem: Zwei Schießbahnen haben keinen Schallschutz. Er und seine Mitstreiter haben jetzt eine Bürgerinitiative gegründet und an die US-Armee einen offenen Brief geschrieben. Sie fordern, die "Zustände einzudämmen". Zum Beispiel mit einer Schallschutzanlage.
Doch die Amerikaner schweigen. Keine Antwort auf den Brief, kein Interview für "Zur Sache Baden-Württemberg!".
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 R130025/102
- Umfang
-
0'03
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013
- Indexbegriff Sache
-
Bürgerinitiative
Lärm
Lärmbekämpfung
- Indexbegriff Person
-
Durst, Ulrich; Sprecher der "Bürgerinitiative gegen den Schießlärm der US-Army"
Haist, Fritz; Mitglied der der "Bürgerinitiative gegen den Schießlärm der US-Army"
Knoblauch, Eberhard; Mitglied der der "Bürgerinitiative gegen den Schießlärm der US-Army"
- Indexbegriff Ort
-
Böblingen BB
USA; Armee
- Laufzeit
-
18. Juli 2013
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 18. Juli 2013