Tonteller

Teller im Codex-StilPlate, codex style

Bemalter Tonteller im Codex-Stil; in der Mitte des Teller-Bodens befindet sich ein kleines Loch mit ritueller Funktion (rituelle Tötung des Objektes; vermutlich war der Tonteller eine Grabbeigabe). Abgebildet ist ein Schreiber-Gott oder ein langnasiger Gott wie K'awiil oder Chaak. Als Herkunftsort wird der El-Mirador-Becken vermutet.

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
IV Ca 50119
Maße
Gewicht: 1,3 kg
Objektmaß: 4,1 x 29,5 x 29,5 cm
Material/Technik
Ton, bemalt

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Schenkung 2000
Ereignis
Herstellung
(wer)
Maya (Herstellende Kultur)
(wo)
Mexiko (?)
(wann)
Spätklassik
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Dr. Claus Pelling (1994), Veräußerung
Kultur
Maya

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
02.07.2024, 08:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tonteller

Beteiligte

  • Maya (Herstellende Kultur)
  • Dr. Claus Pelling (1994), Veräußerung

Entstanden

  • Spätklassik

Ähnliche Objekte (12)