Tonteller
Teller im Codex-StilPlate, codex style
Bemalter Tonteller im Codex-Stil; in der Mitte des Teller-Bodens befindet sich ein kleines Loch mit ritueller Funktion (rituelle Tötung des Objektes; vermutlich war der Tonteller eine Grabbeigabe). Abgebildet ist ein Schreiber-Gott oder ein langnasiger Gott wie K'awiil oder Chaak. Als Herkunftsort wird der El-Mirador-Becken vermutet.
- Location
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
IV Ca 50119
- Measurements
-
Gewicht: 1,3 kg
Objektmaß: 4,1 x 29,5 x 29,5 cm
- Material/Technique
-
Ton, bemalt
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Schenkung 2000
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Maya (Herstellende Kultur)
- (where)
-
Mexiko (?)
- (when)
-
Spätklassik
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (who)
-
Dr. Claus Pelling (1994), Veräußerung
- Culture
-
Maya
- Other object pages
- Rights
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
02.07.2024, 8:56 AM CEST
Data provider
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Tonteller
Associated
- Maya (Herstellende Kultur)
- Dr. Claus Pelling (1994), Veräußerung
Time of origin
- Spätklassik