Bestand
Stenografenverein (Bestand)
Laufzeit: 1850 - 2000 Umfang: 69 Verzeichnungseinheiten (1,9 lfm.) Zitierung: StdAMs, Stenografenverein, Nr. ... Geschichte: Der Stenografenverein wurde am 17.01.1896 unter dem Namen "Stenografenverein Gabelsberger Münster i. W." gegründet. Er trug von 1932 bis 1933 den Namen "Verein für Einheitskurzschrift" und wurde im Nationalsozialismus als Ortsgruppe der Deutschen Stenografenschaft innerhalb der Deutschen Arbeitsfront geführt. Die Vereinsarbeit wurde 1946 unter dem Vorsitzenden Willy Baten, der das Amt bereits 1930 inne hatte, und mit dem neuen Namen "Stenografenverein Münster 1896 e. V." wieder aufgenommen. Seit 1949 gab der Verein die "Münsterische Stenografenpost" heraus. Der Stenografenverein beteiligte sich an nationalen Wettbewerben in Kurzschrift und war ab 1975 als Träger der Weiterbildung anerkannt. Er kooperierte hier ab Mitte der 1990er Jahre auch mit der Volkshochschule (VHS) Münster. Im Jahr 2000 wurde der Verein aufgelöst. Bestandsgeschichte: Erste Übergabe an das Stadtarchiv kurz vor Auflösung des Vereins im Mai 2000 und zweite ergänzende Abgabe im Mai 2008. Inhalt: Satzungen (1951-1986); Allgemeine Geschäftsführung - Vorstand - Mitglieder (1886-2000); Mitgliedschaft im Westdeutschen Stenografenverband (1961-1962); Veranstaltungen (1885-1897, 1911-1996); Projekte (1931-1932, 1938-1996); Verschiedenes (1961-1972, 1992); Publikationen (1850, 1865-1872, 1892-1999). Literatur: Stenografenverein Münster 1896 e. V.: 100 Jahre Stenografenverein Münster 1896 e. V., Münster 1996.
Vorwort: Zitierung: StdAMs, Stenografenverein, Nr. ...Geschichte:Der Stenografenverein wurde am 17.01.1896 unter dem Namen "Stenografenverein Gabelsberger Münster i. W." gegründet. Er trug von 1932 bis 1933 den Namen "Verein für Einheitskurzschrift" und wurde im Nationalsozialismus als Ortsgruppe der Deutschen Stenografenschaft innerhalb der Deutschen Arbeitsfront geführt. Die Vereinsarbeit wurde 1946 unter dem Vorsitzenden Willy Baten, der das Amt bereits 1930 inne hatte, und mit dem neuen Namen "Stenografenverein Münster 1896 e. V." wieder aufgenommen. Seit 1949 gab der Verein die "Münsterische Stenografenpost" heraus. Der Stenografenverein beteiligte sich an nationalen Wettbewerben in Kurzschrift und war ab 1975 als Träger der Weiterbildung anerkannt. Er kooperierte hier ab Mitte der 1990er Jahre auch mit der Volkshochschule (VHS) Münster. Im Jahr 2000 wurde der Verein aufgelöst.Bestandsgeschichte:Erste Übergabe an das Stadtarchiv kurz vor Auflösung des Vereins im Mai 2000 und zweite ergänzende Abgabe im Mai 2008.Inhalt:Satzungen (1951-1986); Allgemeine Geschäftsführung - Vorstand - Mitglieder (1886-2000); Mitgliedschaft im Westdeutschen Stenografenverband (1961-1962); Veranstaltungen (1885-1897, 1911-1996); Projekte (1931-1932, 1938-1996); Verschiedenes (1961-1972, 1992); Publikationen (1850, 1865-1872, 1892-1999).Literatur:Stenografenverein Münster 1896 e. V.: 100 Jahre Stenografenverein Münster 1896 e. V., Münster 1996.
- Reference number of holding
-
StV
- Context
-
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Archivgut >> Bruderschafts-, Vereins-, Partei- und Unternehmensarchive >> Vereinsarchive
- Date of creation of holding
-
[1850-01-01/2000-12-31]
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- [1850-01-01/2000-12-31]