Bestand | Sachakte

Erster Hofer Stenografenverein von 1860 (Bestand)

Der „Stenographen-Verein Hof“ wurde am 19. April 1860 im Wirtschaftslokal auf dem Theresienstein von acht Gründungsmitgliedern errichtet. Seit dem Geschäftsjahr 1885/1886 führte er den erweiterten Namen „Gabelsberger Stenographen-Verein Hof“ (später: „Stenographenverein Gabelsberger in Hof“). Am 25. März 1896 wurde der „Hofer Gabelsberger Damen-Stenographen-Verein“ (später: „Damen-Stenographenverein Gabelsberger in Hof“) gegründet, der als Zweigverein des Gabelsberger Stenographen-Vereins Hof eine eigene Satzung und einen eigenen Vorstand besaß. Die tatsächliche Geschäftsführung übernahm jedoch der Hauptverein. Da die bereits vorher angebotenen Damen-Anfängerkurse mangels Interesse nur selten fortgeführt werden konnten, und da die Damen eine gemeinsame Unterrichtung mit den Herren ablehnten, sahen sie für sich die Notwendigkeit, einen eigenen Damenverein zu errichten, um ihren entstandenen Damen-Schreibkränzchen eine ordentliche Organisation zu geben. Mit dem Geschäftsjahr 1922/1923 ist der Damenverein im Hauptverein aufgegangen. Der Hauptverein änderte im Jahr 1950 noch einmal seinen Namen in „Erster Hofer Stenografenverein von 1860“ (war nie im Vereinsregister Hof eingetragen). Letzter Vorsitzender war Edgar Bruchner, der am 11.3.2001 verstorben ist.

1. Vereinsorganisation und Satzung (1883-1950)
2. Mitglieder (1896 - ca. 1939)
3. Vereinsleben und Beziehungen zu anderen Vereinen (1862-1895)
4. Fachtagungen und Kongresse (1900-1931)
5. Druckschriften und Vereinsbibliothek
6. Museale Gegenstände
7. Sonstiges (1896 - ca. 1935)

Form und Inhalt: - Signatur des Bestandes: O 35

- Bezeichnung des Bestandes: Erster Hofer Stenografenverein von 1860

- Umfang des Bestandes: 4 Archivschachteln

- Gesamtlaufzeit des Bestands: 1862-1950

- Findmittel: Findbuch

- Beschreibung des Bestandes (wesentliche Inhalte mit Angabe der Laufzeit):

1. Vereinsorganisation und Satzung (1883-1950)
2. Mitglieder (1896 - ca. 1939)
3. Vereinsleben und Beziehungen zu anderen Vereinen (1862-1895)
4. Fachtagungen und Kongresse (1900-1931)
5. Druckschriften und Vereinsbibliothek
6. Museale Gegenstände
7. Sonstiges (1896 - ca. 1935)


- rechtliche Verhältnisse (Leihvertrag, Sperrfristen), Benutzung:
Für die Benützung gelten die Vorschriften der Archivsatzung der Stadt Hof. Die allgemeine Schutzfrist ist bei allen Unterlagen abgelaufen. Personenbezogene Unterlagen wurden bei der Verzeichnung nicht festgestellt. Über die Verkürzung von Schutzfristen entscheidet ggf. das Stadtarchiv Hof gemäß Depositalvertrag alleine. Rückfragen beim Depositar sind nicht erforderlich.

- Angaben zur Bestandsgeschichte:
Der Bestand wurde aus dem Nachlass des letzten Schriftführers des Vereins, Herrn Gemeinhardt, von seinem Sohn Gustav Gemeinhardt und seiner Witwe Lilli Gemeinhardt, beide wohnhaft Hof, Schillerstraße 18, am 2.4.2003 an das Stadtarchiv als Depositum übergeben (s. Depositalvertrag vom 2.4.2003).

- Angaben zur Vereinsgeschichte:
Der „Stenographen-Verein Hof“ wurde am 19. April 1860 im Wirtschaftslokal auf dem Theresienstein von acht Gründungsmitgliedern errichtet. Seit dem Geschäftsjahr 1885/1886 führte er den erweiterten Namen „Gabelsberger Stenographen-Verein Hof“ (später: „Stenographenverein Gabelsberger in Hof“). Am 25. März 1896 wurde der „Hofer Gabelsberger Damen-Stenographen-Verein“ (später: „Damen-Stenographenverein Gabelsberger in Hof“) gegründet, der als Zweigverein des Gabelsberger Stenographen-Vereins Hof eine eigene Satzung und einen eigenen Vorstand besaß. Die tatsächliche Geschäftsführung übernahm jedoch der Hauptverein. Da die bereits vorher angebotenen Damen-Anfängerkurse mangels Interesse nur selten fortgeführt werden konnten, und da die Damen eine gemeinsame Unterrichtung mit den Herren ablehnten, sahen sie für sich die Notwendigkeit, einen eigenen Damenverein zu errichten, um ihren entstandenen Damen-Schreibkränzchen eine ordentliche Organisation zu geben. Mit dem Geschäftsjahr 1922/1923 ist der Damenverein im Hauptverein aufgegangen. Der Hauptverein änderte im Jahr 1950 noch einmal seinen Namen in „Erster Hofer Stenografenverein von 1860“ (war nie im Vereinsregister Hof eingetragen). Letzter Vorsitzender war Edgar Bruchner, der am 11.3.2001 verstorben ist.

- Bearbeiter des Bestandes (mit Angabe des Bearbeitungszeitraumes):
Karsten Kühnel, April 2003.

Alt-/Vorsignatur
bestellnummer: O 35

Kontext
Stadtarchiv Hof (Archivtektonik) >> Unterlagen von Vereinen und anderen Organisationen

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 12:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Hof. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte
  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)