Lithografie
"Bauernstelle in Alt-Heikendorf."
Das Wintermotiv gleicht der Werk-Nr. 616. Es zeigt von einer Straße aus die Ansicht eines Bauernhofes mit breiter Einfahrt, bestehend aus Haupt- und Nebengebäude vor Wiesen-Landschaft und dunkel gehaltenem Abschlussband (vermutlich ein Waldabschnitt) in der Bildtiefe über der Horizontlinie, über dem eine Bewölkungslage, durch einen Grau-Schleier angegeben, die Himmelszone einnimmt. Der rechte Winkel ist neben dem Dreieck auffallendes Kompositionsmittel, was zusätzlich zum Fachwerkquadrat je an der Baum-Hecken-Stellung und insbesondere am Blickwinkel abzulesen ist, der den Verzicht auf die grafische Klärung der rechten Giebelwandseite ermöglicht. Das Hell-Dunkel ist weniger scharf im Original, als es hier zu sehen ist. Die Grafik fängt den Wintereindruck sicher ein.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
819
- Maße
-
H: 30,2 cm, B: 41,1 cm Papier: H: 39,9 cm, B: 50,2 cm
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt (u.l.: Bauerstelle in Alt-Heikendorf)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Alltagsleben materiell
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kreis Plön
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithografie
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert