Lithografie
"Wassermühle in Heikendorf."
Das Bild von der Heikendorfer Wassermühle gleicht der Werk-Nr. 609 und zeigt einen vom unteren Bildrand aus bogenförmig auf einen spitzen Winkel zulaufenden Weg, der an einem Gewässer entlangführt und an dem zwei zu gemeinsamer, das Format überragender Blätterkrone verschmolzene, diagonal geneigte Bäume stehen. Diese kreuzen, verstärkt durch dunklen Pfahl rechts und Schattenwürfe unten, die Richtungsangaben des Fachwerkkomplexes im Mittelgrund, bilden einen kraftvollen Halt, bauen die Tiefenillusion effektvoll mit auf, dabei mit teil-verstellender Funktion, und stehen kontrastvoll, am Fuße mit spitzem Winkel gegen die Dachkontur. Mit abschwingender Linie grenzen Gebäudekomplex und die Fläche des klaren Himmels aneinander. Die Motivelemente der Architektur und Natur bilden ein spannungsreiches Kompositionsgefüge.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
828
- Maße
-
H: 37 cm, B: 29 cm Papier: B: 41,8 cm (1x 44,9), H: 50 cm (1x 50,8)
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie; Offsetdruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt (u.l.: Wassermühle in Heikendorf.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Alltagsleben materiell
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Kreis Plön
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithografie
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert