Druckgrafik

Feldmann, Bernhard

Halbfigur mit pelzbesetzter Mütze stehend hinter einer Brüstung nach links gewandt, Kopf en face, den rechten Arm auf einen Folianten gelegt, darunter liegend ein kleineres Buch, davor ein Tintenfass, in der rechten Hand eine Schreibfeder, vor sich liegend ein kleines Blatt Papier, im Hintergrund links ein Vorhang, rechts eine dunkle Wand. Unter der Brüstung eine Inschriftentafel mit einer Legende in vier deutschen Zeilen, darin biografische Angaben zum Dargestellten. Unter dem Porträtfeld die Künstleradressen mit Datierung.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite zudem der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".; Unten rechts mit brauner Tinte handschriftlich: "Naturf."; Die Gemäldevorlage für den Stich schuf Georg Wenzeslaus Knobelsdorff 1738.
Personeninformation: Arzt, Historikerin Dt. Baumeister

Urheber*in: Knobelsdorff, Georg Wenzeslaus von / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00901/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 551 (Altsignatur)
Maße
152 x 90 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
248 x 186 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
164 x 103 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Radierung
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: [Colorirte Kupfer zu Fasc. I-X]. - [1767-1774]
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
Bezug (wo)
Cölln (Geburtsort)
Neuruppin (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1772
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • 1772

Ähnliche Objekte (12)