Nachlässe

Privates Fotoalbum der Schenkel-Familie, vermutlich 1930er bis 1950er Jahre

Enthält v.a.: Familien- und Kinderbilder der Schenkel-Familie, teilweise mit Großeltern oder weiteren; Gruppen- und Portraitaufnahmen von unbekannten Personen, vermutlich Verwandte und Bekannte; Gruppenaufnahmen mit Konfirmandinnen und Konfirmanden; Aufnahmen des Hausbaus; Landschaftsbilder; Freizeitszenen und Ausflüge; Szenen im Garten; Großmutter Henkes 70. Geburtstag am 22. Juli 1937; Portraitaufnahme von Erwin Sperr in Soldatenuniform (Verlobter von Elisabeth Schenkel, gestorben bei Stalingrad am 28. Dezember 1942); Portraitaufnahme von Landesbischof Wurm; 60. Geburtstag von Gotthilf Schenkel; Portraitaufnahme mit Pfarrer Gotthilf Schenkel im Talar in Oberesslingen, 1950; Erntedankfest 1950: Geschmückter Altar

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {Q 1/71 Bü 1051}
Umfang
1 Album (2 cm)
Maße
33,5 x 23 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Bemerkungen
Vor Restaurierung für Nutzung gesperrt
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Einige der aufgeklebten Bilder haben sich gelöst und liegen nur lose im Album, einige der gelösten Bilder sind nicht mehr vorhanden

Kontext
Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953) >> Fotoalben und Fotos im Familienbesitz >> Fotoalben
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953)

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Oberesslingen : Esslingen am Neckar ES

Laufzeit
1936-1950

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1936-1950

Ähnliche Objekte (12)