Bildwerk
Grafik "Friedhofs-Thor und Todtengräber-Haus in Wielkalaka"
Lithografie aus dem Architektur-Magazin "Architectonisches Skizzenbuch", 1864, Heft VI, LXXI, Blatt 4. Es war von 1852 bis 1886 in Berlin erschienen und zeigte in fünf bis sechs Ausgaben pro Jahr die Entwürfe Berliner Architekten in sechs Lithografien. Ob sie jeweils gebaut wurden, ist unklar. Hier ist ein Entwurf von Johann Eduard Jacobsthal (1839-1902) zu sehen, mit Ansicht, Grundriss und Detailzeichnung des Friedhofstores und eines Hauses für einen Totengräber in der polnischen Stadt Wielka Łąka. Der Grundriss ist mit einem Maßstab in Fuß (0,3138 m) versehen, die Räume sind mit Kleinbuchstaben markiert und in einer Legende erklärt. Die Darstellung eines Stalles und eines angrenzenden Ackers verweist darauf, daß der Mitarbeiter zumindest zu Teil Selbstversorger war. Jacobsthal war 1861-63 im damaligen Westpreußen als Bauleiter beim Wiederaufbau der Kirche in Wielka Łąka tätig gewesen, die nach einem Entwurf von August Stüler im neugotischen Stil errichtet wurde. Die Kirche existiert heute noch, doch der Friedhof, der an der im Plan abgebildeten Kreuzung außerhalb des Ortes liegt, hat heute kein begleitendes Gebäude. Ob das Totengräberhaus gebaut wurde oder was mit ihm geschehen ist, ist nicht bekannt.
- Location
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Collection
-
Grafische Sammlung
- Inventory number
-
GS 1979/68
- Measurements
-
35,5 x 28,2 cm
- Material/Technique
-
Papier / Lithografie
- Subject (what)
-
Grundriss
Friedhofstor
Entwurf
Lageplan
Friedhofsgebäude
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Wielka Łąka
- (when)
-
1861-1863
- (description)
-
Vorlagenerstellung
- Rights
-
Museum für Sepulkralkultur
- Last update
-
11.04.2025, 11:14 AM CEST
Data provider
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bildwerk
Associated
Time of origin
- 1861-1863