Urkunden
Kurfürst Philipp von der Pfalz bestätigt gegenüber Johann Weißenburger zu Udenheim, dessen Ehefrau Gertrud Morschheimerin und ihren Erben die Verschreibung einer jährlichen Gülte von 50 Gulden zu Kathedra Petri und setzt die Städte Heidelberg, Neustadt (Nuwenstat an der Hart) und Alzey zu Unterpfand. Die Gülte soll ihnen zu Heidelberg vom kurpfälzischen Kammermeister mit Münzen, die zu Worms und Speyer gängig sind, ausgerichtet werden. Die Verschreibung hatte ursprünglich Hans von Morschheim genannt Wagentreiber von Pfalzgraf Ludwig IV. erhalten, dem er 1.000 Gulden zum Erwerb von Schloss, Stadt und Herrschaft Löwenstein gegeben hat; sie ist sodann von ihm an das Ehepaar "kommen". Es folgen weitere Bestimmungen zur Stellung von Bürgen, zum Einlager und zur Widerlösung der Gülte mit 1.000 Gulden.
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 43 Nr. 554
- Former reference number
-
Konv. 025 Schulden, herrsch. bez.
- Dimensions
-
41 x 55,5 (Höhe x Breite)
- Further information
-
Ausstellungsort: Heidelberg
Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (1); Stadt Heidelberg (2); Stadt Neustadt an der Weinstraße (3); Stadt Alzey (4)
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: anhängend, gut erhalten (1) anhängend, leicht beschädigt (2) anhängend, stark beschädigt (3) anhängend, gut erhalten (4)
- Context
-
Pfalz >> Generalia >> 1401-1500
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 43 Pfalz
- Indexentry person
-
Morschheim, Hans von, gen. Wagentreiber; erw. 1479
Morschheimer, Gertrud; erw. 1479
Pfalz, Ludwig IV.; Kurfürst, 1424-1449
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
Weißenburger, Johann; zu Udenheim, erw. 1479
- Indexentry place
-
Alzey AZ
Heidelberg HD
Löwenstein HN; Grafschaft
Neustadt an der Weinstraße NW
Speyer SP
Worms WO
- Date of creation
-
1479 Oktober 11 (uff montag nach sand Dionisientag)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:05 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1479 Oktober 11 (uff montag nach sand Dionisientag)