Druckgrafik

Heim, Ernst Ludwig

Bruststück in ovaler Rahmung nach vorn gewandt, den Kopf nach links ins Viertelprofil, Blick zum Betrachter, mit kurzem Haar, Koteletten, um den Hals gewickeltem, weißem Halstuch, Jabot, heller Weste mit Stehkragen, dunklem Mantel mit teilweise hochgeklapptem Kragen, vor dunklem Hintergrund. Direkt unterhalb der Ovalrahmung links und rechts unten die Künstleradressen, weiter unten mittig der Name des Dargestellten, darunter in einem Queroval die Darstellung von Moosen.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite zudem der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".
Personeninformation: Arzt, Deutschland Dt. Reproduktionsstecher

Urheber*in: Schröder, [?]; Schröder, [?] / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01416/02 (Bestand-Signatur)
Pt A 698 (Altsignatur)
Maße
95 x 79 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
235 x 161 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
172 x 115 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Büttenpapier; Punktiermanier
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: De Origine Calculi in Viis Urinariis Quatenus Est Arthritidis Effectus. - 1772
Publikation: Der Arsenik als Fiebermittel .... - 1811
Publikation: Erfahrungen ... über Schwangerschaften ausserhalb der Gebärmutter. - 1812
Publikation: Leben Ernst Ludw. Heim's. - 1835
Publikation: Der alte Heim. - 1846
Publikation: Erfahrungen und Bemerkungen über Schwangerschaften ... - 1812
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Botaniker (Beruf)
Hofrat (Beruf)
Medizinische Technik
Botanische Präparate
Chemie
Pflanzen
Bezug (wo)
Solz (Rippershausen) (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schröder, [?] (Inventor)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1800
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1800

Ähnliche Objekte (12)