Druckgrafik

Fuchs, Remaclus

Bruststück mit kurzem Haar, Halskrause und gefälteltem Gewand, etwas nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil. Rechts über dem Porträtfeld ein Wappen mit der Devise "Amnis instar volvitur". Unter dem Porträt aufgedruckt: "Remacle Fusch. | 150. - 1587."
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.
Intus: An die Rückseite geheftet vermutlich das Titelblatt der Publikation mit dem vorderseitigen Aufdruck: "Remacle Fusch. | Sa vie et ses oeuvres", rückseitig: "Extrait des Bulletins de l'Académie royale de Belgique, | 2me série, tome XVI, n°12".
Personeninformation: Arzt; Botaniker; Pharmakologe

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01034/01 (Bestand-Signatur)
Maße
114 x 99 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
211 x 140 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Lithografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Morbi Hispanici, quem alii Gallicum alii Neapolitanum appellant curandi *. - 1541
Publikation: Illustrium Maedicorum ... Vitae. - 1542
Publikation: Illustrium Maedicorum, qui superiori saeculo floruerunt. - 1542
Publikation: Historia omnium aquarum, que in communi hodie practicantium sunt usu, vires et recta eas distillandi ratio. - 1552
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Botaniker (Beruf)
Botanische Präparate
Medizinische Technik
Pflanzen
Bezug (wo)
Limbourg (Geburtsort)
Lüttich (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1863
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915). Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1863

Ähnliche Objekte (12)