Zeichnung

Die Martinskirche in Lorch am Rhein

Blick auf die dreiachsige Fassade der gotischen Kirche St. Martin in Lorch am Rhein. Rechts im Hintergrund der mächtige Turm über quadratischem Grundriss. Die Studie entstand auf einer Rheinreise 1853, die Steinle der Vorbereitung der Bilder vom Rheinmärchen diente (vgl. ohne-Inv.-Nr. 002). NSt
Provenienz: Sammlung Gustav Schiller, Frankfurt am Main (Lebensdaten unbekannt). 1908 versteigert bei F. A. C. Prestel, Frankfurt am Main (Aukt.-Kat. Prestel Frankfurt am Main 1908, Lot 343, S. 51). | Sammlung Johann Georg Prinz von Sachsen (1869-1938), Dresden. | Erworben 1976 bei Arno Winterberg, Heidelberg.

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-15016
Maße
Karton: 388 x 173 mm
Material/Technik
Bleistift auf bräunlichem Karton, auf grauen Untersatzkarton montiert
Inschrift/Beschriftung
Bez. u. li.: "Lorch d. 14 7tbr. 53." (Bleistift). Verso bez. u. li.: "N.o 25" (Bleistift); u. li.: "313 c" (Bleistift).

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Architekturansicht
Topografie
Bezug (wo)
Lorch (Rheingau)
St. Martin (Lorch)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Lorch (Rheingau) (?)
(wann)
14.09.1853
(Beschreibung)
Gezeichnet

Zeichner gemäß Nachlassstempel, Literatur (Gesamtwerk, Abb. 565). Wohl nach der Natur gezeichnet. Datierung gemäß der Bezeichnung.

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 14.09.1853

Ähnliche Objekte (12)