Einblattdruck | Gelegenheitsschrift: Tod | Nachruf | Ordensliteratur: Prämonstratenser

Pax Vivis, Requies Defunctis, Sint'que perennes. Sophistica erat illa Pharisæorum Quæstio: Licet dare censum Cæsari, an non? & data est a Christo Domino Responsio cathegoricaè Reddite, quæ sunt Cæsaris, Cæsari, & quæ Dei sunt Deo ... Quis est ille Cæsar? Mors quæ dominatur in omnes. ... Colendissimi Domini Confœderati, hoc Domini mandatum fideliter est executus Plurimùm Reverendus, Religiosissimus ac Clarissimus D.P. Georgius Pettinger Dinghartingæ ... anni currentis occubuit in divinam voluntatem ...

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
Sophistica erat illa Pharisaeorum quaestio: Licet dare censum Caesari, an non? & data est a Christo Domino responsio cathegoricaè reddite, quae sunt Caesaris, Caesari, & quae Dei sunt Deo ... Quis est ille Caesar? Mors quae dominatur in omnes. ... Colendissimi Domini Confoederati, hoc domini mandatum fideliter est executus Plurimùm Reverendus, Religiosissimus ac Clarissimus D.P. Georgius Pettinger Dinghartingae ... anni currentis occubuit in divinam voluntatem ...
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 Bavar. 980,4#Beibd.141
VD18
VD18 90868196
Umfang
2 ungezählte Seiten
Sprache
Latein
Anmerkungen
Verantwortlichkeitsangabe am Textende
Erscheinungsjahr nach einer handschriftlichen Datierung angegeben
Format: 30,5 x 19 cm. - Satzspiegel: 25 x 14,2 cm. - Satzspiegel der Rückseite: 18,6 x 14,2 cm

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
(wer)
[Verlag nicht ermittelbar]
(wann)
[1726?]
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11824931-6
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Einblattdruck
  • Nachruf
  • Gelegenheitsschrift: Tod
  • Ordensliteratur: Prämonstratenser

Beteiligte

Entstanden

  • [1726?]

Ähnliche Objekte (12)