Druckgraphik

Reddite quae sunt Cæsaris, Cæsari et quæ sunt dei, deo

Alternativer Titel
Gebt dem Cäsar, was Cäsar gehört, und Gott, was Gottes ist (Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
22740
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: P.P. Rubens pinxit. (unten links innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: REDDITE QUÆ SVNT CÆSARIS, CÆSARI, ET QUÆ SVNT DEI, DEO. Matth 22, V 21. (unten Mitte auf einer Banderole betitelt)
Inschrift: Petr. Landry. Parisijs Viâ Jacobœâ Sub Signo S.t ["t" hochgestellt] Francisci de Sales, (unten rechts innerhalb der Darstellung signiert und bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc II unbeschrieben; IFF 17e siècle VI unbeschrieben; Schneevoogt.36.212 I (von I)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
erhobene Arme
Christus diskutiert mit den Aposteln über die Tempelsteuer

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Paris
(wann)
1645-1701
Ereignis
Entwurf
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand (vor 1891)

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1645-1701

Ähnliche Objekte (12)