Druckgraphik

Die schlafende Venus überrascht vom Satyr

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1903/3072
Maße
Blatt: 448 x 324 mm
Platte: 341 x 242 mm
Material/Technik
Radierung und Kupferstich; Radierung; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: B. Picart. fec. (unten links innerhalb der Darstellung am Ufer signiert)
Inschrift: Retire toy d'icy satire peu galant Quittes cet Amour insolent plus propre a reuolter qu'a flechir les Deesses: Vn sexe si charmant veut estre respecté, Et l'aimable Venus qui se rend aux caresses se refuse toûjours a la brutalité. Gacon (unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Inventé et gravé par Bernard Picart de Paris 1697. (unten Mitte innerhalb der Darstellung signiert und datiert)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Nagler Künstler-Lexicon XI.262.145 III (von III); Le Blanc III.192.63 III (von III)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Venus schläft
Liebesaffären von Satyrn

Ereignis
Herstellung
(wann)
1697
Ereignis
Entwurf
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1903
(Beschreibung)
Geschenk Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1903

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1697
  • 1903

Ähnliche Objekte (12)