Druckgraphik

Stigmatisation des Heiligen Franz [Darstellung oben links], aus: "Szenen aus dem Leben des Heiligen Franziscus"

Alternativer Titel
Erscheinung als Heiliger Franz aus dem Leib Christi kommend vor [...] [Darstellung oben rechts], aus: "Szenen aus dem Leben des Heiligen Franziscus" (Titel)
Heiliger Franz behütet die Welt mit seinem Stick vor dem Zorn Christi [Darstellung unten links], aus: "Szenen aus dem Leben des Heiligen Franziscus" (Titel)
Gregor X. überzeugt sich von den Stigmaten der Heiligen [Darstellung unten rechts], aus: "Szenen aus dem Leben des Heiligen Franziscus" (Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1903/3192
Maße
Blatt: 423 x 276 mm
Platte: 339 x 217 mm
Material/Technik
Kupferstich und Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: J. Christ imprime les Stigmates à St. ["t" hochgestellt] François sur la Mon= tagne d'Alverne en presence de frere Leon. (unterhalb der Darstellung oben links bezeichnet)
Inschrift: St. François apparoit à un des freres sortant du côte de nôtre Seigneur, tenant à la main l'Etendart de la Croix. (unterhalb der Darstellung oben rechts bezeichnet)
Inschrift: B. Picart dir. (unten links innerhalb der Darstellung oben rechts signiert)
Inschrift: B. Picart dir. (unten links innerhalb der Darstellung unten links signiert)
Inschrift: St. François preserve le Monde, de la foudre que J. Christ lance dessus, en le couvrant de son cordon. (unterhalb der Darstellung unten links bezeichnet)
Inschrift: B. Picart dir. (unten links innerhalb der Darstellung unten rechts signiert)
Inschrift: Gregoire X. doutant de la verité des stigmates de St. ["t" hochgestellt] Fran= çois, il le vit en songe rémplissant une coupe du sang qui sor= toit de son côté & qu'il trouva pleine de sang à son reveil. (unterhalb der Darstellung unten rechts bezeichnet)
Inschrift: 3192 [Teil der Inventarnummer] (verso unten rechts von fremder Hand mit Feder bezeichnet)
Inschrift: B. Picart dir. (unten rechts innerhalb der Darstellung oben links signiert)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Nagler Künstler-Lexicon XI unbeschrieben; Le Blanc III unbeschrieben

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
die Stigmatisation des hl. Franz von Assisi: auf dem Berg Alverna hat er eine Vision vom geflügelten Christus am Kreuz (in der Art eines sechsflügeligen Seraphen); Strahlen führen zum Körper des knienden Heiligen und formen die fünf Wundmale
der hl. Franz von Assisi als Pestheiliger: Christus (oder ein Pestengel) schleudert Pfeile vom Himmel; Franziskus beschützt die Erde (in Form einer Kugel); Maria legt Fürsprache ein
Wunder in der Vita des hl. Franz von Assisi
Erscheinungen des hl. Franz von Assisi

Ereignis
Herstellung
(wann)
1730-1734
Ereignis
Entwurf
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1903
(Beschreibung)
Geschenk Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1903

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1730-1734
  • 1903

Ähnliche Objekte (12)