- Standort
-
Dom Sankt Peter, Norderdomstraße 4, Schleswig
- Maße
-
Höhe x Breite: 571 x 290 cm
- Material/Technik
-
Holz; gefasst; reliefiert; bemalt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift (Stifter) — lateinisch
Heraldische Entität: Wappen — am Aufsatz — 2
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Dehio Hamburg/Schleswig-Holstein, 2009, S. 830-849
hat Teil: Die Stifterfamilie unter einer Darstellung der Himmelfahrt des Elias - Gemälde - 1610
hat Teil: Porträt des Verstorbenen Doktor Paul Cypräus - Gemälde - 1610
- Klassifikation
-
Grabskulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: die drei theologischen Tugenden, nicht triumphierend
Beschreibung: Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden
Beschreibung: Geduld; Ripa: Patienza
Beschreibung: Porträt einer Person (mit Namen) (allein)
Beschreibung: Familienverwandtschaften ersten Grades
Beschreibung: Person (mit Namen) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
Beschreibung: Person (mit Namen) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
Beschreibung: Darstellung einer weiblichen Person (mit Namen) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
Beschreibung: die Himmelfahrt des Elias (2 Könige 2:1-18)
Beschreibung: Engel als Kind(er) dargestellt
- Bezug (wer)
-
Cypräus, Paul
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Epitaph
Entstanden
- 1610