- Standort
-
Predigerkirche Sankt Johannes Evangelist, Orgelempore, Erfurt
- Material/Technik
-
vergoldet; gefasst
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Typologie: Samson trägt die Stadttore und die Eherne Schlange - Relief - Friedemann, Hans (1569) - nach 1579
hat Teil: Typologie: Die Bestrafung Adam und Evas und Opferung Isaaks - Relief - Friedemann, Hans (1569) - nach 1579
hat Teil: Der Glaube als eine der drei theologischen Tugenden - Relief - Friedemann, Hans (1569) - nach 1579
hat Teil: Ezechiels Vision vom Tal der dürren Gebeine - Relief - Friedemann, Hans (1569) - nach 1579
hat Teil: Typologie: Jonas wird an Land gespült & Die Verklärung Jesu - Relief - Friedemann, Hans (1569) - nach 1579
hat Teil: Die Hoffnung als eine der drei theologischen Tugenden - Relief - Friedemann, Hans (1569) - nach 1579
hat Teil: Auferstehung Jesu - Relief - Friedemann, Hans (1569) - nach 1579
hat Teil: Stifterfamilie - Relief - Friedemann, Hans (1569) - nach 1579
- Klassifikation
-
Grabskulptur
- Bezug (wer)
-
Mues, Paul, -1579
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Friedemann, Hans (1569), 1569-1587 (Kunsthandwerker)
- (wann)
-
nach 1579
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:52 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Epitaph
Beteiligte
- Friedemann, Hans (1569), 1569-1587 (Kunsthandwerker)
Entstanden
- nach 1579