Inszenierung

Am liebsten mag ich Monster

Inhalt:
Die zehnjährige Karen flüchtet sich vor der Banalität der Welt und den Diskriminierungen, die sie in der Schule erlebt, in einen faszinierenden Kosmos aus Horrorcomics. Am liebsten wäre Karen selbst ein Monster, ein zwischen den Welten wandelnder Werwolf. Zeit- und Wirklichkeitsebenen verschwimmen, während Karen als Hobbydetektivin einen mysteriösen Mordfall in der Nachbarschaft aufklärt, dabei einer Vielzahl an gruseligen und skurrilen Gestalten begegnet und viel über sich selbst herausfindet: Zum Beispiel, dass sie Mädchen liebt.

Quelle: https://www.dhaus.de/programm/a-z/am-liebsten-mag-ich-monster/ [Stand: September 2022]

Programmheft (Umschlag) zu "Am liebsten mag ich Monster" - inspiriert von der Grapnic Novel von Emil Ferris. Premiere in Düsseldorf am 8. Mai 2022 im Jungen Schauspielhaus, Münsterstraße 446, Düsseldorfer Schauspielhaus (Uraufführung) | Urheber*in: Ostertag, Sara; Neudeck, Nanna; Neudeck, Nanna; Dietersdorfer, Simon; Jörris, Steffi; Ferris, Emil / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Podcast (Audioeinführung) zu "Am liebsten mag ich Monster" - inspiriert von der Graphic Novel von Emil Ferris. Premiere in Düsseldorf am 8 Mai 2022 im Jungen Schauspiel, Münsterstraße 446 Düsseldorfer Schauspielhaus (Uraufführung) | Urheber*in: Ostertag, Sara; Neudeck, Nanna; Neudeck, Nanna; Dietersdorfer, Simon; Jörris, Steffi; Ferris, Emil / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Produktion: Düsseldorfer Schauspielhaus

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Trailer zu "Am liebsten mag ich Monster" - inspiriert von der Graphic Novel von Emil Ferris. Premiere in Düsseldorf am 8. Mai 2022 im Jungen Schauspiel, Münsterstraße 336, Düsseldorfer Schauspielhaus (Uraufführung) | Urheber*in: Ostertag, Sara; Neudeck, Nanna; Neudeck, Nanna; Dietersdorfer, Simon; Jörris, Steffi; Ferris, Emil / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Produktion: www.schnittmenge.de

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
inspiriert von der Graphic Novel von Emil Ferris (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2021-2022 Düsseldorf42

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Am liebsten mag ich Monster
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Am liebsten mag ich Monster"
Inszenierungsbezogenes Objekt: Podcast (Audioeinführung) zu "Am liebsten mag ich Monster"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 1 aus "Am liebsten mag ich Monster"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 2 aus "Am liebsten mag ich Monster"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 3 aus "Am liebsten mag ich Monster"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 4 aus "Am liebsten mag ich Monster"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 5 aus "Am liebsten mag ich Monster"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 6 aus "Am liebsten mag ich Monster"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 7 aus "Am liebsten mag ich Monster"

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Aufführung
(wer)
Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Licht: Lutz Deppe
Dramaturgie: David Brückel (geboren 1982)
Schauspieler*in: Felicia Chin-Malenski (geboren 1995)
Schauspieler*in: Ali Aykar (geboren 1995)
Schauspieler*in: Eva Maria Schindele (geboren 1990)
Schauspieler*in: Natalie Hanslik (geboren 1982)
Schauspieler*in: Fatih Kösoglu (geboren 1995)
(wo)
Junges Schauspielhaus
(wann)
08.05.2022 (2021/2022)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 08.05.2022 (2021/2022)

Ähnliche Objekte (12)