- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum (Braunschweig), Braunschweig, Regierungsbezirk, Niedersachsen, Deutschland
- Material/Technik
-
Bronze
- Klassifikation
-
Kleinskulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: der Raub der Sabinerinnen: während eines Festes werden sie von Romulus und seinen Männern entführt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Giambologna, 1524-1608 (Werkstatt; alternative Zuschreibung)
Susini, Antonio, -1624 (alternative Zuschreibung)
- (wann)
-
Anfang 18. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:52 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Statuettengruppe
Beteiligte
- Giambologna, 1524-1608 (Werkstatt; alternative Zuschreibung)
- Susini, Antonio, -1624 (alternative Zuschreibung)
Entstanden
- Anfang 18. Jahrhundert