Skulpturengruppe
Raub der Sabinerin
Gesamtansicht von schräg unten (Negativ, invertiert und Farbton modifiziert)
- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Other number(s)
-
fld0010524x_p (Bildnummer)
- Measurements
-
13x18 (Negativ)
4,10 m (Höhe) (Werk)
- Material/Technique
-
Glasplatte (Aufnahme); Marmor (Werk)
- Related object and literature
-
hat Teil: Skulpturengruppe (Unterdokument)
- Classification
-
Freiskulptur (Gattung)
- Subject (what)
-
entführen
Romulus
der Raub der Sabinerinnen: während eines Festes werden sie von Romulus und seinen Männern entführt (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
Florenz (Standort)
Loggia dei Lanzi (Standort)
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Hautmann, Anton (Fotograf)
- (when)
-
vor 1862
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (who)
-
Giambologna (Bildhauer)
- (when)
-
1581-1582
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:52 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Skulpturengruppe
Associated
- Hautmann, Anton (Fotograf)
- Giambologna (Bildhauer)
Time of origin
- vor 1862
- 1581-1582