Akten

Sammlung von Theaterzetteln, Gelegenheitsschriften, Festprogrammen, Zeitungsartikeln und kleinen Druckschriften [graue Literatur]

Enthält u. a.: Statuten des großherzoglich Sachsen-Weimarischen erneuerten Ritterordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken, 1815 [Druckschrift]. - Lalla Rukh. Ein Festspiel mit Gesang und Tanz, aufgeführt auf dem königlichen Schloss in Berlin am 27. Januar 1821 [Druckschrift]. - Mehrere Theaterzettel aus Weimar, 1826. - Programm zu einem kostümierten Ball in Monbijou am 27. Februar 1827. - Feier zum Gedächtnis seiner Durchlaucht des Herrn Fürsten Anton Radziwill in der Sing-Akademie zu Berlin, 1833 [Druckschrift]. - Programm zur Feier der Huldigung seiner Majestät Königs Friedrich Wilhelm IV. in Berlin am 15. Oktober 1840 [Druckschrift]. - Tafellieder bei dem Festmahle der Stadt Berlin am 17. Oktober 1840 [Druckschrift]. - Gesänge bei der Tafel seiner Majestät des Königs am Feste der Ritterschaft der Provinz Brandenburg, Berlin den 18. Oktober 1840 [Druckschrift]. - Handschriftliche Leichenpredigt für Charlotte Ulrike von Schöning, geb. von Bornstedt [Bornstädt], der Frau von Kurd von Schöning, 1841. - Verzeichnis der Mitglieder der militärischen Gesellschaft in Berlin, 1846 [Druckschrift]. - Zeitschrift für faßliche Belehrung und Unterhaltung des preußischen Soldaten, 1847 [Druckschrift]. - Gedrucktes Schreiben von Alexander von Humboldt ("Manuscript für Freunde"), Juli 1849. - Deutsche Wehrzeitung. Militärische Zeitschrift, 29. Juli 1849 [Druckschrift]. - Programm zur Feier seiner Majestät Königs Friedrich Wilhelm IV. in den hohenzollerschen Landen am 23. August 1851 [Druckschrift]. - Allerhöchst befohlene Ordnung der Feierlichkeiten bei der am 26. Mai 1853 zu Charlottenburg stattfindenden Vermählung ihrer königlichen Hoheit der Prinzessin Anna von Preußen mit seiner hochfürstlichen Durchlaucht dem Prinzen Friedrich Wilhelm von Hessen [Druckschrift]. - Allerhöchst befohlene Ordnung der Feierlichkeiten bei der am 29. September 1854 im königlichen Schlosse zu Berlin stattfindenden Vermählung seiner königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preußen mit ihrer Hoheit der Prinzessin Maria Anna von Anhalt-Dessau [Druckschrift]. - Allerhöchst befohlene Ordnung des Ceremoniels bei dem am 6. Februar 1858 in Potsdam und bei dem am 8. Februar 1858 in Berlin erfolgenden solennen Einzuge seiner königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen und ihrer königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Wilhelm von Preußen [Druckschrift]. - Allerhöchst befohlene Ordnung der Feierlichkeiten bei der am 29. April 1858 zu Berlin stattfindenden Vermählung durch Prokuration siener Majestät des Königs Dom Pedro V. von Portugal und Algarbien mit ihrer Durchlaucht der Prinzessin zu Hohenzollern-Sigmaringen [Druckschrift].

Archivaliensignatur
H 13, Nr. 551 (Benutzungsort: Wernigerode)

Kontext
Gutsarchiv Angern >> 03. Familienarchiv >> 03.04. Sonstige Adelsfamilien >> 03.04.06. von Schöning >> 03.04.06.02. Kurd Wolfgang von Schöning (1789-1859) >> 03.04.06.02.01. Nachlass (Kasten I-V)
Bestand
H 13 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Angern

Provenienz
Gutsarchiv Angern
Laufzeit
1833 - 1858

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Gutsarchiv Angern

Entstanden

  • 1833 - 1858

Ähnliche Objekte (12)