Inszenierung

Die Walküre

Inhalt

Erster Tag des Bühnenfestspiels "Der Ring des Nibelungen"
Der Kampf der Sippen nährt die Schlachtfelder. Walküren, Götterkinder, werden zu Instrumenten des Vaters und sammeln ihm ein Heer aus lauter Toten.

Seine Nachkommen sollen Wotans Macht sichern. Ein Zwillingspaar, Siegmund und Sieglinde, scheint geboren dafür: Der Bruder landet am Herd seines Feindes, findet dort nach Jahren seine Schwester und gewinnt ihr Herz. Alles läuft nach Plan, und doch verstößt die Geschwisterliebe gegen Gesetze. Der Vater muss den Sohn opfern. Brünnhilde, Lieblingstochter, widersetzt sich zum ersten Mal dem Vater und schützt vergebens das inzestuöse Paar.

Am Ersten Tag des Rings des Nibelungen, in der 1870 in München uraufgeführten Walküre, scheitern die Pläne des Göttervaters, seine Verstrickungen zu lösen: Am Ende sind die Kinder ermordet oder bestraft und verbannt. Bleibt allen das Warten auf den Helden einer kommenden Zeit. Den trägt Sieglinde in sich, Samen ihres Bruders, irgendwo auf der Flucht durch den Wald.

Quelle: http://www.bayerische.staatsoper.de/889-aWQ9MjU4Ng-~spielplan~oper~veranstaltungen~vorstellung.html

(Stand: 13.01.2013)

Bühnenbildmodell zu "Die Walküre" von Richard Wagner. Premiere am 18.2.1990 im Opernhaus Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein. Bühnenbild: Andreas Reinhardt | Urheber*in: Drach, Wilhelm; Drach, Wilhelm; Horres, Kurt, Prof.; Reinhardt, Andreas; Reinhardt, Andreas / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Foto: Theatermuseum Düsseldorf

In copyright

0
/
0

Alternative title
Erster Tag (Untertitel)
Der Ring des Niblungen, ein Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend (Untertitel)
Location
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
TMIN_1989-1990 Düsseldorf12

Related object and literature
Inszenierungsbezogenes Objekt: Wagner: Die Walküre
Inszenierungsbezogenes Objekt: Wagner: Die Walküre

Classification
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Komponist*in: Richard Wagner (DE, 1813 - 1883)
Libretto: Richard Wagner (DE, 1813 - 1883)
Regie: Kurt Horres (1932 - 2023)
Bühnenbild: Andreas Reinhardt (geboren 1937)
Kostüm: Andreas Reinhardt (geboren 1937)
Event
Aufführung
(who)
Theater: Deutsche Oper am Rhein (gegründet 1956)
Musikalische Leitung: Hans Wallat (geboren 1929)
(where)
Opernhaus Düsseldorf
(when)
18.02.1990 (1989/1990)

Delivered via
Rights
VG Bild-Kunst
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Inszenierung

Associated

Time of origin

  • 18.02.1990 (1989/1990)

Other Objects (12)