Münze
Drachme aus Elis (Olympia)
Die Münze ist eine Prägung aus dem antiken Olympia in der Landschaft Elis auf dem Peloponnes.
Als wichtigstes Nominal war die Drachme weit verbreitet in der klassischen griechischen Welt. Ihr Name bedeutet ursprünglich "eine Handvoll". Aus einer Mine (Gewichtseinheit) Silber prägte man 100 Drachmen, wobei das Gewicht der Mine je nach Region unterschiedlich sein konnte und somit auch das Gewicht der Drachmen. Am weitesten verbreitet war der attische Gewichtsstandard mit einem Drachmengewicht von etwa 4,37 g. Dieser Münze liegt ein leichterer Münzfuß zugrunde, denn sie wiegt nur 3,07 g.
Auf der Vorderseite der Münze ist der Kopf einer weiblichen Gottheit wiedergegeben, die möglicherweise eine Verkörperung des Ortes Olympia darstellen soll. In der Umgebung wuchs Wein, worauf die Traube auf der Rückseite hinweist, während der Adler für das Heiligtum des Zeus in Olympia steht. (SV)
Vorderseite: Kopf der Nymphe Olympia. Rückseite: Adler mit geschlossenen Schwingen. Weinblatt und Traube.
- Location
-
Museum August Kestner, Hannover
- Collection
-
Münzen und Medaillen
- Inventory number
-
1999.4.48
- Measurements
-
Gewicht: 3,07 g
- Material/Technique
-
Silber / geprägt
- Inscription/Labeling
-
Rückseite: im oberen Feld F - A.
- Related object and literature
-
Seltman, Olympia Taf. XII, 20
Gutgesell, Manfred - Siebert, Anne Viola (Bearb.), 2004: Olympia. Geld und Sport in der Antike, Hannover, Seite 27 Nr. 43
- Subject (what)
-
Münze
Adler
Traube
Nymphe
Nominal
- Subject (where)
-
Elis
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Olympia (Griechenland)
- (when)
-
360-320 v. Chr.
- Rights
-
Museum August Kestner
- Last update
-
27.03.2023, 3:22 PM CEST
Data provider
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- 360-320 v. Chr.