Münze

Drachme aus Abdera

Die reiche antike Stadt Abdera in Thrakien (Nordgriechenland) verfügte über fruchtbares Schwemmland in der Umgebung, wo in erster Linie Getreide angebaut wurde. Die Rückseite der spätklassischen Drachme aus Abdera nimmt darauf Bezug und zeigt drei Kornähren. Die griechische Schrift nennt einen Beamten der Stadt: Protes. Die Vorderseite bildet einen Greifen in bewundernswerter plastischer Qualität ab. Die Buchstaben AB kürzen den Namen der Stadt ab. (SV)
Vorderseite: Sitzender Greif nach links. Rückseite: Drei Ähren in Linienquadrat.

Standort
Museum August Kestner, Hannover
Sammlung
Münzen und Medaillen
Inventarnummer
1928.5
Maße
Durchmesser: 1,5 cm, Gewicht: 2,85 g
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Im Feld AB für Abdera. Rückseite: Im Feld Beamtenname: ΕΠΙ ΠΡΩΤΕΩ

Verwandtes Objekt und Literatur
Abdera
Grunauer-von Hoerschelmann, Susanne, 1988: Griechische Münzen. Kestner-Museum Hannover, Hannover, Seite 50 Katalog Nr. 35

Bezug (was)
Münze
Getreide
Greif
Buchstabe
Beamter
Bezug (wo)
Thrakien (Region)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Abdera
(wann)
395-360 v. Chr.

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 395-360 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)