Münze

Drachme aus Abdera

Die reiche antike Stadt Abdera in Thrakien (Nordgriechenland) verfügte über fruchtbares Schwemmland in der Umgebung, wo in erster Linie Getreide angebaut wurde. Die Rückseite der spätklassischen Drachme aus Abdera nimmt darauf Bezug und zeigt drei Kornähren. Die griechische Schrift nennt einen Beamten der Stadt: Protes. Die Vorderseite bildet einen Greifen in bewundernswerter plastischer Qualität ab. Die Buchstaben AB kürzen den Namen der Stadt ab. (SV)
Vorderseite: Sitzender Greif nach links. Rückseite: Drei Ähren in Linienquadrat.

Location
Museum August Kestner, Hannover
Collection
Münzen und Medaillen
Inventory number
1928.5
Measurements
Durchmesser: 1,5 cm, Gewicht: 2,85 g
Material/Technique
Silber
Inscription/Labeling
Vorderseite: Im Feld AB für Abdera. Rückseite: Im Feld Beamtenname: ΕΠΙ ΠΡΩΤΕΩ

Related object and literature
Abdera
Grunauer-von Hoerschelmann, Susanne, 1988: Griechische Münzen. Kestner-Museum Hannover, Hannover, Seite 50 Katalog Nr. 35

Subject (what)
Münze
Getreide
Greif
Buchstabe
Beamter
Subject (where)
Thrakien (Region)

Event
Herstellung
(where)
Abdera
(when)
395-360 v. Chr.

Rights
Museum August Kestner
Last update
27.03.2023, 3:22 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 395-360 v. Chr.

Other Objects (12)