Ökonomisierung der Internetnutzung? Zur Analyse der Einbindung von Konsumenten in betriebliche Wertschöpfungsprozesse im Web 2.0
Abstract: "Interaktive Internet-Anwendungen ('Web 2.0') eröffnen neue Möglichkeiten zur gemeinsamen, 'sozialen' Produktion von wissensbasierten immateriellen Produkten durch Internetnutzer. Diese Potenziale werden zunehmend auch von kommerziellen Anwendern genutzt, um die Leistungen von Usern in betriebliche Prozesse einzubinden. Der vorliegende Beitrag entwickelt in Auseinandersetzung mit dem, auf Selbstbedienungskontexte bezogenen Konzept des 'Arbeitenden Kunden' einen Analyserahmen, um solche Formen der 'Konsumentenarbeit' auf der Grundlage von Web-2.0-Plattformen zu erfassen, zeigt offene Forschungsfragen auf und diskutiert, welche Methoden zur Erfassung des Phänomens gegenstandsangemessen sind." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Economization of internet use? On analyzing the involvement of users in corporate value creation processes in web 2.0
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 11 (2010) 1 ; 37–54
- Klassifikation
-
Management
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2010
- Urheber
-
Kleemann, Frank
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-355020
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:47 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Kleemann, Frank
Entstanden
- 2010